Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 58 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
MC am 04.01.2007 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Walter,es ist eine Verschraubungsbaugruppe aus Cadenas (Schraube & Mutter). Es funktioniert mit selbst erstellten Baugruppen allerdings auch nicht.Jetzt habe ich herausgefunden, woran es liegt: Es muß beim Kopieren von Baugruppen eine übergeordnete Baugruppe zu der zu kopierenden existieren, dann klappts.Auch wenn ich als Besitzer "/" angebe geht es nicht.Kann ich mir nicht erklären Gruß, Michaelp.s.: Warum muß denn eigentlich bei der Variable "teil" kein "value-type" angegeben werden? Wenn ich das ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
MC am 11.11.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben gerade ein Problem mit der Erzeugung einer Zeichnung durch Annotation.Es geht darum, daß zur besseren Darstellung des einen Teils einer Art Rohrschelle (im Bild sind beide zu sehen) außer dem eigentlichen Teil noch das 2. mit abgebildet werden soll (dann mit anderer Linienart).Die einzige Lösung, die funktionierte, war, aus den 2 Teilen eine Baugruppe zu machen und diese dann abzuleiten. Das Problem tauch dann aber im Zusammenspiel mit dem Modelmanager auf, da dieser dann die Stücklis ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
MC am 29.03.2005 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich habe folgendes Makro im Einsatz, um alle Kanten einer bestimmten Länge eines bestimmten Teils auf einmal anwählen zu können. Bisher klappte es auch, aber zZ. bekomme ich immer die Fehlermeldung Lisp-Fehler: Speicherüberlauf bei Aufrufprotokoll (Fehler 268) . (Wir haben von OSDM 11.0 auf 11.65 upgedated, kann es daran liegen?) Was will mir dieser Fehler sagen? Vielen Dank im Voraus, Michael p.s.: Hier das Makro (in-package :custom) (use-package LI) ;;--------------------------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drehen einer Kontur nicht möglich. Teil beschädigt...
MC am 08.07.2004 um 09:01 Uhr (0)
Hallo liebe OSD-Gemeinde, ich muß für einen Kollegen ein Teil bauen, das zZt. als Flächenmodell vorliegt (s. Anhang). Da er das Teil dann in Ansys weiterbenutzen will, und das vorliegende offenbar Probleme macht, muß ich aus dem Flächenteil zuerstmal ein Volumenmodell basteln, dann der Länge nach durchschneiden, sodaß ich die Kontur auf eine AE legen kann und dann abschließend möchte ich diese Kontur wieder um eine viertel Umdrehung drehen (den neuen 1/4-Körper brauche ich dann). Das Problem ist, dass ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
MC am 04.01.2007 um 07:30 Uhr (0)
@ Walter:Ich muß nochmal nerven:Ich habe gerade mal versucht eine Baugruppe mehrfach zu kopieren. Dabei kam dann die angehängte Fehlermeldung, mit der ich leider nichts anfangen kann. Liegt es an der Definition des Value-types der Variablen "teil", oder ist das wieder ein Problem mit meiner alten Version?Gruß, Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank schonmal für die Tipps!Die Version, die ich verwende hat diesen Code ( edit: ich liebe diese Smilies und bin jetzt gerade in Eile, daher kann ich´s nicht editieren):Code:(in-package :my-package)(use-package   li)(sd-defdialog ae_in_SP  :Dialog-title "AE in Schwerpunkt"  :toolbox-button t  :variables(        (Teile  :value-type   art-assembly          :multiple-items t          :title "Teile"          ; :initial-value nil            rompt-text "Teile angeben"          ; :after-input (lo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
MC am 20.06.2008 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Ronny, Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.ich bin kein Lisp-Könner, aber wenn ich nach dem "after-input" in eine funktion springe klappt die Ausgabe, nur springt er dann nicht wieder zurück zu der Farbeingabe Bei mir sieht das dann so aus:Code:(in-package :CHER)(use-package :OLI); ü=Ï ; ä=Ì ; ö=?? ; Ü=Û ; Ä=Ø ; Ö=Ú ; Ø=Ò; µ=ó(sd-defdialog zugriff_erzeugen :Dialog-title "T/BG claer" :variab ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
MC am 12.06.2007 um 14:35 Uhr (0)
Also ich steh glaube ich gerade aufm Schlauch (mag an der verdammten Hitze hier liegen).Das was Du als Knoten bezeichnest ist wahrscheinlich das zweifarbige Symbol mit den 2 Kästchen drin. Das ist ja eine Baugruppe. In dieser ist aber das Teil T1 garnicht drin. Oder willst Du den Ort in der Strukturliste von Teilen und Baugruppen abfragen? Von welchen und wie zu selektierenden Teilen wäre das dann?Ich fürchte ein Beispiel mit etwas mehr Teilen und die dann gewünschte Ausgabe wäre von Vorteil. Vieleicht auc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drehen einer Kontur nicht möglich. Teil beschädigt...
MC am 08.07.2004 um 10:28 Uhr (0)
Hallo, erstmal danke an Euch beide. Mein Problem ist allerdings nicht den Körper zu vierteln oder überhaupt als Volumenkörper darzustellen, sondern aus dem vorhandenen (flächen-) Modell einen neuen identischen Körper herzustellen (nur ein 1/4 davon) Wenn ich den vorhandenen Körper in ein Volumenmodell umwandele und ihn dann viertele kommt offensichtlich ein teilweise beschädigter Körper heraus, den mein Kollege nicht weiterverarbeiten kann. Man kann das (wenigstens ist es bei mir so) einfach sehen, wenn ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D Modell von einer Sechskantmutter mit Klemmteil?
MC am 14.03.2008 um 06:31 Uhr (0)
Falls es noch nicht zu spät ist, anbei mal das Teil in M10.Nach dem Abspeichern mußt Du die Endung .txt entfernen!Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
MC am 11.11.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Walter,habe ich gerade mal probiert, aber wenn ich das Teil A mit Behälter dran und in diesem Teil B drin ableite, wird nur das Teil A abgeleitet. Mache ich was falsch?Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
MC am 11.11.2005 um 11:37 Uhr (0)
Vielen Dank an Euch beide! Die Möglichkeit von Matthias haben wir wohl schonmal durch, ging aber leider auch nicht so richtig.Der Tipp mit dem Behälter was es dann!Für die, die es interessiert mal kurz eine Anleitung:Teil A soll abgeleitet werden, Teil B auf der selben Zeichnung, aber als "Phantom".Man legt eine Baugruppe an, die den selben Namen hat wie Teil A und auch in der Sruktur auf der selben Ebene liegt.In diese Baugruppe wird das Teil A hineingeschoben. In dieser Baugruppe wird ein Behälter erzeu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
MC am 27.02.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Polo, die erste Frage wäre für mich: Geht es um den 2D-Teil (OSD-Drafting) oder den 3D-Teil (OSD-Modelling)? Da Du von Bemaßungen sprichst, denke mal den 2D-Teil. Also das dürfte mit Hilfslinien recht schnell gemacht sein. - Hilfslinien zeichnen - Kontur mit Geometie Nachzeichnen und fertig - Bemaßen Ich verstehe im Moment das eigentliche Problem nicht ganz Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz